Auch die vierte Herrenmannschaft kommt nicht so recht in die Gänge. Hatte man sich in der Auswärtspartie gegen den Gastgeber aus Kastl noch was ausgerechnet, stand man am Ende mit einer 8:4 Niederlage wieder mit leeren Händen da.
Auch die vierte Herrenmannschaft kommt nicht so recht in die Gänge. Hatte man sich in der Auswärtspartie gegen den Gastgeber aus Kastl noch was ausgerechnet, stand man am Ende mit einer 8:4 Niederlage wieder mit leeren Händen da.
Im Doppel überzeugten Dieter Sporr/Lukas Körber mit einem knappen Sieg über Schmidt/Gmeiner. Im Einzel konnte Manfred Kleber (2) mit einer starken Leistung zwei Erfolge über Schmidt und Stahl verzeichnen. Berthold Viechtl (1) hielt Gmeiner in Schach. Das wars dann aber. Die Punkte blieben verdient in Kastl und man musste mit leeren Händen die Rückreise antreten.
Die Punkte teilte sich die 4. Herrenmannschaft im Heimspiel mit dem TB Jahn Wiesau III. Ein gerechtes 7:7 Unentschieden stand am Ende zu Buche. In den Eingangsdoppeln konnte sich Dieter Sporr/Lukas Körber gegen Meißner/Klinger durchsetzen. Manfred Kleber/Berthold Viechtl hatten gegen Härtl/Thoma das Nachsehen. In den Einzelbegegnungen konnte sich keine der Mannschaften entscheidend durchsetzen, so dass es bis zum letzten Ballwechsel spannend blieb. Manfred Kleber punktete zweimal gegen Härtl und Meißner, gegen Thoma gab es im fünften Satz eine knappe 9:11 Niederlage. Berthold Viechtl ließ gleich mit drei Einzelerfolgen aufhorchen gegen Klinger, Meißner und Härtl. Dieter Sporr war gegen Klinger erfolgreich. Fast noch für eine Überraschung hätte Lukas Körber im letzten Spiel gegen Thoma gesorgt. Leider ging es im fünften Satz für den Gast zum letztlich gerechten 7:7 Unentschieden aus.
Die Punkte teilte sich die 4. Herrenmannschaft im Heimspiel mit dem TB Jahn Wiesau III. Ein gerechtes 7:7 Unentschieden stand am Ende zu Buche. In den Eingangsdoppeln konnte sich Dieter Sporr/Lukas Körber gegen Meißner/Klinger durchsetzen. Manfred Kleber/Berthold Viechtl hatten gegen Härtl/Thoma das Nachsehen. In den Einzelbegegnungen konnte sich keine der Mannschaften entscheidend durchsetzen, so dass es bis zum letzten Ballwechsel spannend blieb. Manfred Kleber punktete zweimal gegen Härtl und Meißner, gegen Thoma gab es im fünften Satz eine knappe 9:11 Niederlage. Berthold Viechtl ließ gleich mit drei Einzelerfolgen aufhorchen gegen Klinger, Meißner und Härtl. Dieter Sporr war gegen Klinger erfolgreich. Fast noch für eine Überraschung hätte Lukas Körber im letzten Spiel gegen Thoma gesorgt. Leider ging es im fünften Satz für den Gast zum letztlich gerechten 7:7 Unentschieden aus.
Mit einem überraschenden 8:6 Auswärtserfolg gegen Jahn Wiesau ließ die 4. Herrenmannschaft aufhorchen und kam damit zu seinen ersten beiden Punkten. Garant waren die beiden gewonnen Eingangsdoppel durch Manfred Kleber/Berthold Viechtl und Andrea Sigmund/Lukas Körber. In der engen Partie konnte sich im weiteren Verlauf jedoch keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Die Partie wogte hin und her.
Mit einem überraschenden 8:6 Auswärtserfolg gegen Jahn Wiesau ließ die 4. Herrenmannschaft aufhorchen und kam damit zu seinen ersten beiden Punkten. Garant waren die beiden gewonnen Eingangsdoppel durch Manfred Kleber/Berthold Viechtl und Andrea Sigmund/Lukas Körber. In der engen Partie konnte sich im weiteren Verlauf jedoch keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen. Die Partie wogte hin und her.
Letztendlich aber hatte der SCE die besseren Nerven und sicherte sich die ersten beiden Punkte. Überragend dabei im Einzel Andrea Sigmund mit drei gewonnen Spielen, gefolgt von Manfred Kleber der zwei Mal punktete. Berthold Viechtl war einmal erfolgreich. Riesenpech hatte Lukas Körber. Zweimal musste er sich jeweils im fünften Satz geschlagen geben, und zwar mit 9:11 und einmal sogar mit 17:19.
Eine Premiere war das erste vereinsinterne Derby zwischen einer zweiten und dritten Jugendmannschaft des SCE. Dabei behielt die „Zweite“ mit einem 8:2 Erfolg die Oberhand. Der sportliche Ehrgeiz und die Nervosität beider Mannschaften war förmlich zu spüren und die Leistung aller Akteure verdient unter den Augen der Trainer, Betreuer und Eltern höchste Anerkennung. Für die Dritte war im Einzel Johannes Riedl und Natalia Franco erfolgreich. Für die Zweite punktete im Doppel Fabian Groher/Leon Fees und Marc Übelacker/Luca Dietz. Im Einzel siegten Marc Übelacker (2), Leon Fees (2), Fabian Groher (1) und Luca Dietz (1).
Eine Premiere war das erste vereinsinterne Derby zwischen einer zweiten und dritten Jugendmannschaft des SCE. Dabei behielt die „Zweite“ mit einem 8:2 Erfolg die Oberhand. Der sportliche Ehrgeiz und die Nervosität beider Mannschaften war förmlich zu spüren und die Leistung aller Akteure verdient unter den Augen der Trainer, Betreuer und Eltern höchste Anerkennung. Für die Dritte war im Einzel Johannes Riedl und Natalia Franco erfolgreich. Für die Zweite punktete im Doppel Fabian Groher/Leon Fees und Marc Übelacker/Luca Dietz. Im Einzel siegten Marc Übelacker (2), Leon Fees (2), Fabian Groher (1) und Luca Dietz (1).
Starke Leistung von Nico Legath bei den TopTen
Starke Leistung von Nico Legath bei den TopTen
Eschenbach (btb). Beim 1. Bezirksbereich-Ranglistenturnier in Wackersdorf hatte sich mit Nico Legath überraschend ein Nachwuchsspieler des SC Eschenbach bei den Schülern A für den Bezirksentscheid der „TopTen“ in Burglengenfeld qualifiziert. Da er noch nicht so lange am aktiven Spielbetrieb teilnimmt und sich dadurch noch nicht viele Ranglistenpunkte erspielen konnte, musste er hinter den anderen Kontrahenten mit dem 10. Setzplatz Vorlieb nehmen.
Dass er aber die Zeit zwischen den beiden Turnieren für eine optimale Vorbereitung und enormen Trainingsfleiß genutzt hat, zeigte er dann durch seine abgelieferte Leistung am Wettkampftag selbst. Mit vier gewonnen Spielen und nur drei Niederlagen belegte er am Ende Platz 4 und verpasste damit nur äußerst knapp die Qualifikation zum Turnier auf Verbandsebene. Beim Spiel um Platz drei musste er sich hierbei erst im fünften Satz mit 9:11 unglücklich geschlagen geben. Die positive Entwicklung und die erreichte Platzierung von Nico Legath wird besonders durch seine Siege deutlich, die er gegen höherklassige Spieler aus der Bezirksoberliga errang. Einige der Teilnehmer dieser U 15 spielen bereits schon sehr erfolgreich in Herrenmannschaften.
Durch seine Leistung, auf die er sehr stolz sein kann, hat sich Nico Legath in der Rangliste deutlich nach oben gekämpft und auch schon einen Startplatz beim 2. Bezirksranglistenturnier gesichert. Ein toller Erfolg für den Spieler selbst und natürlich auch für die gesamte SCE-Tischtennisabteilung und deren Nachwuchs-Trainerteam.
Bereits zum zweiten Mal waren unsere Freunde vom TSV 1861 Nördlingen in Eschenbach zu Gast. Organisiert von Dominik Schreml fand letztes Wochenende ein großes Trainingslager an zwei Tagen statt.
Bereits zum zweiten Mal waren unsere Freunde vom TSV 1861 Nördlingen in Eschenbach zu Gast. Organisiert von Dominik Schreml fand letztes Wochenende ein großes Trainingslager an zwei Tagen statt.
Am Samstag Abend waren die Gäste zu unserer traditionellen Winterwanderung rund um Eschenbach eingeladen und wanderten somit mit unseren Spartenmitgliedern durch die leicht verschneite Landschaft. Selbstverständlich gab es auch dieses Jahr im Anschluss ein gemeinsames Abendessen, kalte Getränke und viele spannende und lustige Geschichten, die ausgetauscht werden konnten,
Mitglieder der Tischtennis- und Karateabteilung verpassten am vergangenen Samstag der SCE-Multifunktionshalle wieder einen Frühjahrsputz. Neben der Fensterreinigung der Halle und des Geräteraumes innen und außen stand auch das gesamte Treppenhaus auf der Tagesordnung.
Mitglieder der Tischtennis- und Karateabteilung verpassten am vergangenen Samstag der SCE-Multifunktionshalle wieder einen Frühjahrsputz. Neben der Fensterreinigung der Halle und des Geräteraumes innen und außen stand auch das gesamte Treppenhaus auf der Tagesordnung.
Dabei gaben sich die männlichen Vertreter putztechnisch keine Blöße und erhielten von der weiblichen Vertretung (in Person der Ehefrau des Tischtennisabteilungsleiters) das Prädikat „einwandfrei“. Viele wollten das aber gar nicht hören. Man will ja schließlich keine Begehrlichkeiten bei den Ehefrauen bzw. Müttern wecken. Auch die Duschen in den beiden Umkleidekabinen wurden entkeimt. Der Einbau von Bewegungsmeldern im Flurbereich der Umkleidekabinen und Toilettenanlagen sowie der Austausch der Beleuchtung durch LED’s in der Gaststube der Kegler vervollständigten den reibungslosen Arbeitseinsatz. Getreu dem Motto „Viele Hände – rasches Ende“ konnte nach rund vier Stunden an den Gelände- und Liegenschaftsvertreter des SCE, Martin Neukam, gemeldet werden „Arbeitseinsatz beendet“. Neukam selbst unterstützte die „Elektriker“ beim Arbeitseinsatz auch mit.
Ihre beiden Einsätze in dieser Woche konnte die 4. Herrenmannschaft jeweils erfolgreich gestalten. Gegen den SV Etzenricht II gab es im Heimspiel einen klaren 8:2 Erfolg. Im Doppel punkteten Dieter Sporr/Richard Schäffler und Manfred Kleber/Berthold Viechtl. Ihre Einzel gewannen Manfred Kleber (2), Berthold Viechtl (1), Dieter Sporr (1) und Richard Schäffler (2).
Ihre beiden Einsätze in dieser Woche konnte die 4. Herrenmannschaft jeweils erfolgreich gestalten. Gegen den SV Etzenricht II gab es im Heimspiel einen klaren 8:2 Erfolg. Im Doppel punkteten Dieter Sporr/Richard Schäffler und Manfred Kleber/Berthold Viechtl. Ihre Einzel gewannen Manfred Kleber (2), Berthold Viechtl (1), Dieter Sporr (1) und Richard Schäffler (2).
Beim Auswärtsspiel gegen den TSV Pressath III fuhr man einen ungefährdeten 8:3 Erfolg ein. Grundlage waren wieder die beiden gewonnen Eingangsdoppel mit Dieter Sporr/Richard Schäffler und Albert Ehler/Berthold Viechtl. Albert Ehler (2), Dieter Sporr (1) und Richard Schäffler (3) vervollständigten mit ihren Einzelsiegen den Auswärtserfolg.
Statt einer Revanche für die Vorrundenniederlage gab es für die 4. Herrenmannschaft mit dem gleichen Ergebnis wieder eine 8:4 Niederlage gegen die DJK Neuhaus.
Statt einer Revanche für die Vorrundenniederlage gab es für die 4. Herrenmannschaft mit dem gleichen Ergebnis wieder eine 8:4 Niederlage gegen die DJK Neuhaus.
Im Doppel punkteten Dieter Sporr/Richard Schäffler (1), und im Einzel waren die Siege von Manfred Kleber (1) sowie Richard Schäffler (2) zu wenig, um die Gastgeber in Verlegenheit zu bringen.
SCE-Tischtennisabteilung lädt am 21. April 2018 zum Bürgerturnier für Zweier-Teams
SCE-Tischtennisabteilung lädt am 21. April 2018 zum Bürgerturnier für Zweier-Teams
Eschenbach. Wer Interesse an dem faszinierenden Spiel mit dem Zelluloidball hat, ist herzlich eingeladen: Im Zuge der Feierlichkeiten zum 95jährigen Vereinsjubiläum des Sportclubs organisiert dessen Tischtennisabteilung ein Bürgerturnier für Zweier-Teams.
Natürlich soll dabei der Spaß am Hobby im Vordergrund stehen. Die Veranstaltung am Samstag, 21. April, ab 12.30 Uhr in der Multifunktionshalle bietet dafür die beste Gelegenheit.
Beteiligen kann sich jeder, der mindestens 16 Jahre alt ist, nicht aktiv in einem Verein Tischtennis spielt und einen Bezug zu Eschenbach hat. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Mannschaften können beliebig zusammengestellt werden, ob jung oder alt, Mann oder Frau. Tischtennisschläger werden bei Bedarf gestellt, Turnschuhe/Hallenschuhe sind mitzubringen.
Ausgetragen werden jeweils zwei Einzel und ein Doppel. Je nach Anzahl der gemeldeten Teams wird das Spielsystem festgelegt. Jede teilnehmende Mannschaft erhält eine Urkunde. Die drei besten Teams werden zusätzlich mit einem Pokal geehrt. In der Multifunktionshalle stehen Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen bereit. Die Siegerehrung findet unmittelbar im Anschluss an die Wettkämpfe statt.
Anmeldeschluss ist der 10. April 2018.
Anmeldungen und Auskünfte bei Richard Schäffler, Jahnstr. 36, 92676 Eschenbach, Tel.: 09645/1402, sowie Abteilungsleiter Dieter Sporr, Zinkenbaumstr. 3, 92676 Eschenbach, Tel.: 09645/1389, oder an Mitglieder der Tischtennisabteilung des SC Eschenbach.