Nachdem wir in der Vorrunde gegen Brand II 4:8 verloren hatten, wurde auch wieder mit einer Niederlage gerechnet. Das einzige Ziel war beide Doppel zu gewinnen, nachdem das in Vorrunde kaum geklappt hat.
Nachdem wir in der Vorrunde gegen Brand II 4:8 verloren hatten, wurde auch wieder mit einer Niederlage gerechnet. Das einzige Ziel war beide Doppel zu gewinnen, nachdem das in Vorrunde kaum geklappt hat.
Nach einem harten Kampf wurden die Doppel Bößl/Gottsche und Sigmund/Springer gewonnen und damit ein großer Schritt auf ein besseres Ergebnis als beim letzten Mal getan.
Danach ging es spannend weiter. Anja Bößl gewann ihr erstes Einzel. Allerdings hatte Jana Gottsche die Nachsicht mit ihrer Gegnerin, da die auf der Rückhand einen Anti-Belag hatte und sie kein Gegenmittel dagegen fand.
Weiter ging es mit zwei Siegen von Andrea Sigmund und Lisa Springer, damit stand es schon 5:1 für Eschenbach. Nun hatte Anja Bößl das „Vergnügen“ gegen die Anti-Spielerin, aber auch sie konnte ihr nichts entgegen setzen. Dafür gewann Jana Gottsche ihr Spiel glücklich im 5. Satz. und Andrea Sigmund gewann auch ihr Spiel.
Den Sack macht dann Lisa Springer zu, nachdem sie erst zwei Sätze zurücklag und trotzdem noch mit 3:2 gewann. Das Endergebnis war mit 8:2 eine große Überraschung.
Im Kreispokal der Damen 2013 traten die DJK Pressath gegen den SC Eschenbach II an.
Im Kreispokal der Damen 2013 traten die DJK Pressath gegen den SC Eschenbach II an.
Simone Neukam, Kathrin Schweiger und Martina Schreiner aus Pressath waren in der Finalpartie dabei das bessere Team und besiegten ihre Konkurrentinnen Jana Hausner, Monika Kaufmann und Janett Mantlik aus Eschenbach deutlich mit 5:1. Damit geht der Kreispokal 2013 an die Damen aus Pressath, die sich damit für den Bezirksentscheid der Kreispokalsieger qualifiziert haben. Martin Baier überreichte den Siegern im Namen des Kreises den Pokal.
Den Ehrenpunkt für den SCE erzielte Janett Mantlik gegen Martina Schreiner.
(image: damen_pokal.png width: 950)
Bild- und Textquelle: Webseite des Kreises Neustadt/WN unter neustadt-wn.bttv.de
Obwohl Nittenau gegen Chamerau II gewonnen hatte und Dieter das Spiel als gewinnbar eingestuft hatte, musste man davon ausgehen, dass es ein hartes Spiel wird.
Obwohl Nittenau gegen Chamerau II gewonnen hatte und Dieter das Spiel als gewinnbar eingestuft hatte, musste man davon ausgehen, dass es ein hartes Spiel wird.
Schließlich konnte man vorher noch nie gegen Chamerau II gewinnen. Das Spiel fing ausgeglichen an. Ein Doppel (Sigmund/Springer) wurde gewonnen und Jana Gottsche gewann ihr erstes Spiel. Allerdings gewann dann nur noch Anja Bößl ihr zweites Spiel.
Mit einem überzeugenden 6:2 Sieg sind die Damen II in ihre erste Saison gestartet. Gegen den SV Schwarz-Weiß Kemnath II hatten Jana Hausner, Monika Kaufmann und Janett Mantlik nur wenige Probleme und gewannen verdient ihr erstes Spiel! Herzlichen Glückwunsch, weiter so!
Mit einem überzeugenden 6:2 Sieg sind die Damen II in ihre erste Saison gestartet. Gegen den SV Schwarz-Weiß Kemnath II hatten Jana Hausner, Monika Kaufmann und Janett Mantlik nur wenige Probleme und gewannen verdient ihr erstes Spiel! Herzlichen Glückwunsch, weiter so!
Der Spielplan wollte es so, dass sich am letzten Spieltag die beiden besten Mannschaften der 3. Bezirksliga gegenüberstanden. Die Eschenbacher und Kemnather hatten jeweils 2 Minuspunkte auf ihren Konto. Ein richtiges Endspiel stand in der SCE Halle an.
Der Spielplan wollte es so, dass sich am letzten Spieltag die beiden besten Mannschaften der 3. Bezirksliga gegenüberstanden. Die Eschenbacher und Kemnather hatten jeweils 2 Minuspunkte auf ihren Konto. Ein richtiges Endspiel stand in der SCE Halle an.
Voll konzentriert und mit viel Elan gingen die SCE Damen in das Spiel. In den Doppeln konnte Gottsche/Bößl gegen Memmel/Stich und Sigmund/Springer gegen Brunner/Pyschik mit Siegen den Grundstein für ein perfektes Spiel legen. Gottsche gegen Pyschik legte gleich nach bevor Bößl gegen die unangenehm spielende Brunner den ersten Punkt für die Kemnather zulassen musste. Doch diese Niederlage erschütterte keinesfalls den Spielfluss der SCE Damen. Sigmund gegen Stich, Springer gegen Memmel, Gottsche gegen Brunner und Bößl gegen Pyschik bauten die Führung zu einen 7:1 aus. Den Siegpunkt zum 8:1 durfte die Mannschaftsführerin Sigmund gegen Memmel machen. Mit diesen klaren Erfolg machte man die Meisterschaft in der 3.Bezirksliga perfekt und steigt somit in die 2.Bezirksliga auf.
Herzlichen Glückwunsch an die SCE Damen und viel Erfolg für die kommende Spielzeit.
Andrea Sigmund hat bei den bayerischen Meisterschaften in Altenkunstadt den Titel im Doppel der Klasse C geholt! Mit ihrer Doppelpartnerin Janina Antonia Brugger vom TSV Schwabhausen (Oberbayern) setzte sich Andrea im Finale klar mit 3:1 Sätzen gegen Beck/Wiedholz durch und darf sich nun bayerische Meisterin im Doppel nennen! **Herzlichen Glückwunsch Andrea!!**
Andrea Sigmund hat bei den bayerischen Meisterschaften in Altenkunstadt den Titel im Doppel der Klasse C geholt! Mit ihrer Doppelpartnerin Janina Antonia Brugger vom TSV Schwabhausen (Oberbayern) setzte sich Andrea im Finale klar mit 3:1 Sätzen gegen Beck/Wiedholz durch und darf sich nun bayerische Meisterin im Doppel nennen! **Herzlichen Glückwunsch Andrea!!**
In der Einzelkonkurrenz schied Andrea Sigmund leider bereits in der Vorrunde aus. Die genauen Ergebnisse können (link: http://www.ttvaltenkunstadt.de/bem.htm text: hier) eingesehen werden. Infos auf der Seite des BTTV gibts (link: http://www.bttv.de/news/data/2012/12/02/14-bayerische-meisterschaften-bcd/ text: hier).
Bildquelle: (link: http://www.ttvaltenkunstadt.de/ text: TTV Altenkunstadt)
Auch im Auswärtsspiel beim "königlichen" SSV Brand III wurden die Damen des SC Eschenbach ihrer Favoritenrolle gerecht. Jana Gottsche, Anja Bössl, Andrea Sigmund und Lisa Springer beherrschten den Gegner klar und gewannnen deutlich mit 8:0. Damit konnte Tabellenplatz 1 weiter gefestigt werden. Zum Abschluss der Hinrunde empfangen die Damen am 7.12. den FC Freihung.
Auch im Auswärtsspiel beim "königlichen" SSV Brand III wurden die Damen des SC Eschenbach ihrer Favoritenrolle gerecht. Jana Gottsche, Anja Bössl, Andrea Sigmund und Lisa Springer beherrschten den Gegner klar und gewannnen deutlich mit 8:0. Damit konnte Tabellenplatz 1 weiter gefestigt werden. Zum Abschluss der Hinrunde empfangen die Damen am 7.12. den FC Freihung.
Die Damen des SC Eschenbach sind weiter auf Erfolgskurs. Auch das dritte Saisonspiel in der 3.Bezirksliga konnten die Damen siegreich gestalten. Sie gewannen klar mit 8:3 in Kemnath und bleiben damit an der Tabellenspitze!
Die Damen des SC Eschenbach sind weiter auf Erfolgskurs. Auch das dritte Saisonspiel in der 3.Bezirksliga konnten die Damen siegreich gestalten. Sie gewannen klar mit 8:3 in Kemnath und bleiben damit an der Tabellenspitze!
Die Punkte für den SCE erzielten: Anja Bössl/ Jana Gottsche (1), Jana Gottsche (2), Anja Bössl (2), Andrea Sigmund (2) und Lisa Springer (1).
Andrea Sigmund ist Bezirksmeisterin der Oberpfalz in der Klasse Damen C! In Regenstauf setzte sich Andrea im Finale gegen Sonja Scheurer von der DJK Ettmannsdorf durch und holte den Titel verdient nach Eschenbach.
Andrea Sigmund ist Bezirksmeisterin der Oberpfalz in der Klasse Damen C! In Regenstauf setzte sich Andrea im Finale gegen Sonja Scheurer von der DJK Ettmannsdorf durch und holte den Titel verdient nach Eschenbach.
Lisa Springer und Monika Kaufmann überstanden ihre Vorrundengruppe ebenfalls, schieden jedoch leider im starken 9-köpfigen Feld im Viertelfinale aus.
Auch in der Doppelkonkurrenz waren die Vertreterinnen des SCE erfolgreich. Im Finale setzten sich Andrea Sigmund und Lisa Springer gegen das Duo Monika Kaufmann/Katharina Wandera (SF Bruck) durch und holten damit auch den Doppel-Titel nach Eschenbach.
Herzlichen Glückwunsch an alle drei Spielerinnen, die den SC Eschenbach mehr als würdig vertreten haben!
Bei der Kreiseinzelmeisterschaft 2012 setzte sich Andrea Sigmund (Bildmitte) gegen Lisa Springer (3.v.l.) in drei Sätzen durch und darf sich nun Kreiseinzelmeisterin nennen!
Bei der Kreiseinzelmeisterschaft 2012 setzte sich Andrea Sigmund (Bildmitte) gegen Lisa Springer (3.v.l.) in drei Sätzen durch und darf sich nun Kreiseinzelmeisterin nennen!
Bei den Herren A/B reichte es für Markus Thurn (3.v.r.) leider nur für Platz 3 hinter H.Schnös (DJK Neustadt) und H.Balscher (SV TuS/DJK Grafenwöhr).
Bildquelle: Kreisseite Neustadt/Weiden auf BTTV.de
Den Bericht auf der Seite des BTTV findet ihr hier.