Eschenbach (btb). Die Tischtennisherren des SCE haben ungeschlagen den Bezirkspokal gewonnen. Nun wartet der Verbandspokal.
Eschenbach (btb). Die Tischtennisherren des SCE haben ungeschlagen den Bezirkspokal gewonnen. Nun wartet der Verbandspokal.
Oberviechtach war am Sonntag Austragungsort zum Bezirkspokalfinale für Thomas Klösel, Jonas Gottsche, Philipp Bayer und Nicolas Burger. Neben dem SCE hatten sich der TV Nabburg, die DJK/SV Steinberg und der SV Altenstadt/WN qualifiziert. Den Zuschauern wurde dabei Tischtennissport auf höchstem Niveau geboten. Die Eschenbacher Herren dominierten souverän und blieben mit 6:0 Punkten und 12:3 Spielen ungeschlagen Sieger.
Sicherer Auftakt gegen Nabburg
Die Auslosung ergab als erste Partie das Spiel gegen den TV Nabburg, wo am Ende ein klares 4:1 für den SCE stand. Jonas Gottsche bezwang Tim Ficht in 3:0 Sätzen, Thomas Klösel machte es nach und gewann gegen David Kiener mit 3:0. Philipp Bayer musste sich Christian Brabec mit 1:3 geschlagen geben. Im Doppel waren die starken Thomas Klösel und Jonas Gottsche nicht zu schlagen und besiegten Tim Ficht/Christian Brabec mit 3:1. Thomas Klösel gewann das letzte Spiel mit 3:1 gegen Tim Ficht.
Spannende Partie gegen Steinberg
Das zweite Spiel gegen die DJK/SV Steinberg war bis zum Ende spannend. Nach dem Sieg von Thomas Klösel gegen Daniel Fritz (3:0) verlor Jonas Gottsche gegen Konrad Pirzer knapp mit 2:3 (8:11). Auch Philipp Bayer unterlag Sebastian Meier mit 1:3. So lag man plötzlich mit 1:2 hinten, leitete dann aber die Wende ein. Das Doppel Thomas Klösel/Jonas Gottsche dominierte gegen Daniel Fritz und Sebastian Meier mit 3:0, Thomas Klösel kämpfte Konrad Pirzer mit 3:2 nieder und Philipp Bayer bezwang Daniel Fritz mit 3:1. So stand am Ende ein 4:2-Sieg des SC Eschenbach.
Altenstadt/WN ohne Chance
Der SV Altenstadt/WN war der Gegner im letzten Spiel. Die Altenstädter waren bereits einen Tag zuvor Gegner des SCE im Bezirksoberligaspiel. Am Schluss stand ein klarer Sieg des SCE mit 4:0 und 12:1 Sätzen. Thomas Klösel gewann gegen Henry Schreitmüller mit 3:0, Jonas Gottsche gegen Manuel Kaiser mit 3:1, Nicolas Burger gegen Günter Frank mit 3:0 und das Doppel Thomas Klösel/Jonas Gottsche triumphierte gegen Manuel Kaiser /Henry Schreitmüller mit 3:0.
Nun geht es weiter im Verbandspokal Nord/Ost. Gewiss kein leichtes Unterfangen gegen die qualifizierten Mannschaften aus Ober-, Mittel- und Unterfranken.
Bild 1 zeigt v.l.n.r.: Thomas Klösel, Jonas Gottsche, Philipp Bayer, Nicolas Burger
Bild 2 zeigt im Doppel Thomas Klösel vorne und Jonas Gottsche
Eschenbach(btb). Schon zur Tradition ist die jährliche Vereinsmeisterschaft geworden. 13 Jugendliche kämpften beim SC Eschenbach am vergangenen Wochenende um die Vereinsmeisterschaft im Tischtennis. Bestens organisiert von Abteilungsleiter Dieter Sporr sowie Jugendleiter Manfred Kleber und Trainer Philipp Bayer lieferten sich die Teilnehmer tolle Spiele und herrliche Ballwechsel.
Eingeteilt wurden die Aktiven in die zwei Leistungsgruppen U15 mit sechs Teilnehmern und U19 mit sieben Teilnehmern. Gespielt wurde im System Jeder gegen Jeden. In beiden Leistungsgruppen gestaltete sich dabei das jeweils letzte Spiel zu einem echten Endspiel um Platz Eins. Bei der Gruppe U15 sicherte sich im Finalspiel überraschend Leon Neubauerungeschlagen mit 5 Siegen und 15:3 Sätzen den 1. Platz. Zweiter wurde Luca Matteo Franco. Die weiteren Platzierungen 3. Oliver Götz mit 3:2 Spielen, 4. Luca Neumann, 5. Nicolas Franco, 6. Samuel Knechtl.
Auch bei der U19 blieb es bis zum Schluss spannend. Beste Nerven und beste Form hatte aber wieder einmal Nico Legath, der sich zum dritten Mal hintereinander den Titel des Jugend-Vereinsmeisters sicherte. Ungeschlagen mit 6 Siegen und dazu noch ohne Satzverlust verwies er im Endspiel den bis dahin ebenfalls noch ungeschlagenen Luca Hey auf den 2. Platz. Den dritten Rang sicherte sich Leon Fees mit 4:2 Siegen. Weitere Platzierungen 4. Fabian Groher, 5. Marc Übelacker, 6. Natalia Franco und 7. Toni Biersack.
Am frühen Abend traf sich dann die gesamte Tischtennisfamilie, Jung und Alt, zur Siegerehrung der Jugend-Vereinsmeisterschaft und Saisonabschlussfeier der gesamten Sparte. Abteilungsleiter Dieter Sporr konnte dazu SCE-Sportvorstand Michael Brüchner begrüßen, mit dem er gemeinsam die Siegerehrung der Jugendlichen mit Meisterpokal, Gold-, Silber- und Bronzemedaille sowie Urkunden für alle Teilnehmer vornahm. Ausdrücklich betont wurde das faire Verhalten aller Teilnehmer und das hohe spielerische Niveau, das von allen an den Tag gelegt wurde.
Sein Dank galt Jugendleiter Manfred Kleber und Trainer Philipp Bayer, die sich mit viel Engagement um den Nachwuchs kümmern, ebenso bei den Erwachsenen, die die Jugend-Trainingsarbeit punktuell unterstützen.
Ein spezieller Dank galt besonders den Eltern von Jugendlichen, die Fahrten zu Auswärtsspielen und Turnieren übernehmen und somit wesentlich zur Unterstützung der Nachwuchsarbeit beitragen.
In seinem Grußwort bedankte sich Sportvorstand Michael Brüchner bei den Verantwortlichen der Tischtennisabteilung und deren Einsatz im Gesamtverein. Besonders hob er die hervorragende Jugendarbeit hervor, die in der momentan schwierigen Zeit nicht alltäglich ist und höchste Anerkennung verdient. Auch bei vielen SCE-Aufgaben und Arbeiten ist die Tischtennisabteilung gefragt und steht mit Bravour ihren Mann.
Dieter Sporr ließ dann noch die abgelaufene Tischtennissaison 2021/2022 Revue passieren. Corona bedingt wurde die Saison nur in einer Einfachrunde zu Ende gespielt. Erwähnenswert ist der Aufstieg der 2. Herrenmannschaft, die in der neuen Saison in der Bezirksliga spielt. Wichtigste Neuerung ist, dass bei den Erwachsenen ab der Saison 2023/2024 nur mehr mit 4er-Mannschaften gespielt wird. Mit einem donnernden Applaus durch die Anwesenden wurde schließlich ihrem „Chef Dieter Sporr“ für seinen unermüdlichen und jahrzehntelangem Einsatz zum Wohl der Tischtennisabteilung gedankt.
Dann ging man verdientermaßen zum gemütlichen Teil über. Eine Grillsau am Spieß, selbstgemachte Salate, Brot und Gebäck, dazu Nachspeisen waren der Lohn für die Arbeit und Mühen der abgelaufenen Saison. Bei angenehmen Temperaturen wurde noch bis spät in die Nacht gefachsimpelt und gefeiert.
Bild 1 zeigt die drei Erstplatzierten der U19: v.l.n.r. Tischtennis-Abteilungsleiter Dieter Sporr, Luca Hey (2.), Vereinsmeister Nico Legath, Leon Fees (3.) SCE-Sportvorstand Michael Brüchner
Bild 2 alle Teilnehmer der U19 und U15
Im Rahmen des Tischtennis-Bezirkstag des Bezirk Oberpfalz Nord in Altenstadt/WN wurde der Abteilungsleiter der SCE-Tischtennisabteilung, Dieter Sporr, von BTTV-Bezirksvorsitzenden Günter Bauer sowie BLSV-Bezirksvorsitzenden Hermann Müller für seine jahrzehntelange Funktionärsarbeit und sein unermüdliches Engagement für den Tischtennissport geehrt. In Würdigung seiner Verdienste als Spielgruppenleiter, Abteilungsleiter, Spieler, Trainer und Betreuer erhielt er die Verdienstnadel des Bayerischen Tischtennisverbandes (BTTV) in Gold mit kleinem Kranz sowie die Ehrennadel des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) in Gold mit kleinem Kranz.
Im Rahmen des Tischtennis-Bezirkstag des Bezirk Oberpfalz Nord in Altenstadt/WN wurde der Abteilungsleiter der SCE-Tischtennisabteilung, Dieter Sporr, von BTTV-Bezirksvorsitzenden Günter Bauer sowie BLSV-Bezirksvorsitzenden Hermann Müller für seine jahrzehntelange Funktionärsarbeit und sein unermüdliches Engagement für den Tischtennissport geehrt. In Würdigung seiner Verdienste als Spielgruppenleiter, Abteilungsleiter, Spieler, Trainer und Betreuer erhielt er die Verdienstnadel des Bayerischen Tischtennisverbandes (BTTV) in Gold mit kleinem Kranz sowie die Ehrennadel des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) in Gold mit kleinem Kranz.
Die gesamte Tischtennisabteilung, Alt und Jung, gratuliert ihrem „Chef“ zu dieser ehrenvollen Auszeichnung ganz herzlich, auch im Namen der gesamten SCE-Vorstandschaft.
Eschenbach (btb). Wie schon im vergangenen Jahr führte die Tischtennisabteilung für ihre Jugendlichen vergangenes Wochenende eine Vereinsmeisterschaft durch. Von früh 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr kämpften 15 Jugendliche, darunter 2 Mädchen,
Eschenbach (btb). Wie schon im vergangenen Jahr führte die Tischtennisabteilung für ihre Jugendlichen vergangenes Wochenende eine Vereinsmeisterschaft durch. Von früh 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr kämpften 15 Jugendliche, darunter 2 Mädchen,
um den Titel eines neuen Vereinsmeisters. Bestens organisiert von Abteilungsleiter Dieter Sporr mit Jugendleiter und Trainer Manfred Kleber sowie Trainer Philipp Bayer lieferten sich die Teilnehmer tolle Spiele und herrliche Ballwechsel. Vielleicht waren die Akteure auch inspiriert von den virtuosen und begeisternden Zauberbällen, die von den Profis bei den diesjährigen Olympischen Spielen den Tischtennisfreunden im Fernsehen geboten wurden.
Erstmals wurde auch eine Bambini Gruppe, bestehend aus 3 Anfängern, ausgespielt. Es spielte jeder gegen jeden. Hier gab es folgende Platzierungen: 1. Luca Neumann, 2. Paul Seemann, 3. Paul Entwistle .
Die Fortgeschrittenen wurden in zwei Gruppen mit je 6 Spielern im System „Jeder gegen Jeden“ eingeteilt, wobei sich die jeweils ersten vier für die Endrunde qualifizierten. Die anderen Teilnehmer standen sich dann in einer Trostrunde gegenüber.
Sieger dieser hart umkämpften Trostrunde wurde Toni Biersack.
Sowohl in den Gruppenspielen wie auch in End- und Trostrunde schenkten sich die Jugendlichen nichts und zeigten ihr Können, dass sie sich in den zurückliegenden Wochen und Monaten im Training unter Anleitung des Trainer- und Betreuerstabes angeeignet hatten. Für die notwendige Kondition war enorm von Vorteil, dass während der Corona Epidemie eine Online-Challenge mit intensivem Konditionstraining und weiteren theoretischen Anleitungen durchgeführt wurde, die starken Zuspruch durch die Jugendlichen hatte. Selbstverständlich war für Verpflegung während der gesamten Veranstaltung gesorgt.
In der Endrunde blieb es bis zum Schluss super spannend. In den beiden letzten verbleibenden Spielen hatten alle vier Spieler die Möglichkeit, sich noch den Titel des neuen Vereinsmeisters zu sichern. Die besten Nerven hatte aber wieder einmal „Iceman“ Nico Legath, der seinen Titel aus dem letzten Jahr aufgrund des besseren Satzverhältnisses verteidigte, damit auch die Goldmedaille und Pokal sicherte und sich Vereinsmeister des Jahres 2021 nennen darf. Den zweiten Platz mit der „Silbermedaille“ belegte Luca Hey, gefolgt von Felix Fraunhofer mit der Bronzemedaille.
Abteilungsleiter Dieter Sporr, der gemeinsam mit SCE-Sportvorstand Michael Brüchner die Siegerehrung vornahm, betonte ausdrücklich das faire Verhalten aller Teilnehmer und das hohe spielerische Niveau, das von allen gezeigt wurde. Sein Dank galt Jugendleiter Manfred Kleber und Trainer Philipp Bayer, die mit sich mit viel Engagement um den Nachwuchs kümmern, sowie bei „Grillmeister“ Wolfgang Traßl. Der von Michael Brüchner überreichte finanzielle Obolus fand natürlich gleich Verwendung bei der abschließenden zünftigen Stärkung vom Grill mit Hamburgern, Steaks und Salaten.
Unser Bild zeigt von links nach rechts:
Tischtennis-Abteilungsleiter Dieter Sporr, Jugendtrainer Philipp Bayer, Felix Fraundorfer (3. Platz Bronzemedaille), Vereinsmeister Nico Legath (mit Goldmedaille und Pokal), Luca Hey (2. Platz Silbermedaille), SCE-Sportvorstand Michael Brüchner
Zur Vorbereitung auf die neue Saison führte die Tischtennisabteilung für ihre Jugendlichen am vergangenen Wochenende eine Vereinsmeisterschaft durch. Von früh 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr kämpften 13 Jugendliche, davon 2 Mädchen, um den Titel eines Vereinsmeisters. Bestens organisiert von Abteilungsleiter Dieter Sporr mit Jugendleiter Manfred Kleber und dem restlichen Betreuerteam lieferten sich die Mädchen und Jungen tolle Spiele und herrliche Ballwechsel. Eingeteilt wurde in zwei Gruppen im System „Jeder gegen Jeden“, wobei sich jeweils die ersten vier für die Endrunde qualifizierten. Die anderen Teilnehmer standen sich dann in der Trostrunde gegenüber. Sowohl in den Gruppenspielen wie auch in der End- und Trostrunde schenkten sich die Jugendlichen nichts und zeigten ihr Können, dass sie sich in den zurückliegenden Wochen und Monaten im Training unter Anleitung des Trainer- und Betreuerstabes angeeignet hatten. Selbstverständlich war für Verpflegung während der gesamten Veranstaltung mit Getränken, Obst und Kuchen gesorgt.
Ungeschlagen in den Gruppenspielen und auch in der Endrunde sicherte sich Nico Legat mit einer herausragenden Leistung den Pokal, die Goldmedaille und den Titel des Vereinsmeisters 2020. Den zweiten Platz mit „Silber“ und Urkunde belegte Felix Fraunhofer, gefolgt von Luca Hey mit der Bronzemedaille und Urkunde.
Die weiteren Platzierungen in der Endrunde: Vierter Nico Schmidt, gefolgt von Marc Übelacker, Justus Hornung, Johannes Riedl und Leon Fees.
Sieger der Trostrunde wurde Fabian Groher
vor Natalia Franco, Luca Matteo Franco, Leah Schmidt und Nicolas Franco. Auch hier erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und auch einen kleinen Sachpreis.
Abteilungsleiter Dieter Sporr und Jugendleiter Manfred Kleber betonten bei der Siegerehrung ausdrücklich das faire Verhalten aller Teilnehmer und das hohe spielerische Niveau, das von allen gezeigt wurde. Der Dank des Abteilungsleiters galt dann auch noch den Betreuern Philipp Bayer und Wolfgang Traßl. Zum Abschluss und als Lohn gabs dann noch eine zünftige Stärkung vom Grill mit Hamburgern, Steaks und verschiedenen Salaten.
Mit 8 Mannschaften startete man in die Saison 19/20 die dann am 13. März abrupt durch Corona abgebrochen wurde. Bis dahin war man überwiegend erfolgreich unterwegs. Besonders die Jugendmannschaften hebten sich hervor. Durch den sportlichen Ehrgeiz und den großen Trainingseifer der über 20 Jugendlichen stellten sich in kürzester Zeit tolle Erfolge ein.
Mit 8 Mannschaften startete man in die Saison 19/20 die dann am 13. März abrupt durch Corona abgebrochen wurde. Bis dahin war man überwiegend erfolgreich unterwegs. Besonders die Jugendmannschaften hebten sich hervor. Durch den sportlichen Ehrgeiz und den großen Trainingseifer der über 20 Jugendlichen stellten sich in kürzester Zeit tolle Erfolge ein.
… schaffte erstmalig in der Vereinsgeschichte den Aufstieg in die Landesliga. Ziel für die Saison war ein Platz im vorderen Drittel der Bezirksoberliga. Nach der Vorrunde belegte man noch den 4.Tabellenplatz. Die Rückrunde lief aber dann optimal, denn es wurde kein Spiel mehr verloren. Dadurch belegte man 3 Spieltage vor Saisonende die ja dann durch Corona eingestellt wurde den Aufstiegsrelegationsplatz knapp hinter Waldershof. Dieser Platz berechtigt nun den Aufstieg in die Landesliga. Folgende Stammspieler gehörten der Aufstiegsmannschaft an : Thomas Klösel, Jonas Gottsche, Markus Thurn, Nicolas Burger, Hans-Robert Gottsche, Harald Balscher.
… machten ebenfalls den Aufstieg in die Bezirksliga klar. Die Zweite startete als Mitfavorit in der stark besetzten Bezirksklasse mit vielen hochkarätigen Mannschaften. 3 Spieltage vor Ende der Saison wurde durch Corona die Saison beendet. Mit 31:3 Punkten war man klarer uneinholbarer Tabellenführer und steigen somit in die Bezirksliga auf. Alle Stammspieler hatten eine glanzvolle positive Bilanz. Zur Stammannschaft gehörten : Rafael Bernhardt, Dominik Schreml, Philipp Bayer, Christian Schley, Jürgen Frischholz und Wolfgang Traßl.
… stand eine schwierige Saison in der Bezirksklasse A bevor. Zu der sehr stark besetzten Liga kamen auch noch Verletzungen und Krankheitsbedingte Ausfälle dazu. Man konnte eigentlich nie in der besten Besetzung antreten. Am Ende stand der letzte Platz in der Tabelle der den Abstieg in die Bezirksliga B bedeutet.
… ist eigentlich die Mannschaft der Senioren der Herrenteams. Jedoch durch viele Ausfälle wurde diese Mannschaft laufend mit Spielern aus den Jugendmannschaften aufgefüllt. Dies hatte auch einen Vorteil da sie an die Erwachsenen nach und nach herangeführt werden. Sie konnten schon gute Eindrücke bei den Herren hinterlassen. Am Ende stand der vorletzte Tabellenplatz zu Buche.
… spielten eine ausgeglichene Saison in der Bezirksklasse A. Leider konnten auch sie nicht immer komplett antreten. Beim Abbruch der Saison belegte man einen guten 5. Tabellenplatz.
… war der Start in die Saison der Bezirksklasse A etwas holprig. Man fing sich dann jedoch schnell durch fleißiges Training und dann einen guten 5, Tabellenplatz. Sehr gute positive Bilanzen wurden in der gesamten Saison erspielt. Der Stammannschaft gehörten Felix Fraunhofer, Nico Legath, Nico Schmidt und Luca Hey an.
… marschierten in der Bezirksklasse B durch. Sie gingen ungeschlagen und ohne Punktverlust aus der Saison raus. Damit steigen sie in die Bezirksliga A auf. Hier machte sich der große Trainingsfleiß bemerkbar, denn eine Saison vorher stand man noch im hinteren Tabellendrittel. Sämtliche Spieler hatten eine sehr starke positive Spielbilanz. Folgende Stammspieler gehörten der Aufstiegsmannschaft an: Marc Übelacker, Justus Hornung, Fabian Groher und Leon Fees.
… spielte eine überragende Rolle in der Bezirksliga B. Mit einen positiven Punkteverhältnis belegten sie einen hervorragenden 4. Tabellenplatz Punktgleich mit den Dritten. Hier spielten Johannes Riedl, Jonas Lins, Toni Biersack, Leon Distler, Emilian Ruder, Natalia Franco und Luca Matteo Franco.
Alle Jugendlichen nahmen weiterhin an den zahlreichen Bezirksranglistenturniere und Bezirksmeisterschaften mit überragenden Ergebnissen teil
Neben den sportlichen Einsätzen standen natürlich weitere Highlights auf dem Programm wie die alljährliche Winterwanderung sowie andere Festlichkeiten und Aktionen.
TT-Abteilungsleiter
Dieter Sporr
1. Herrenmannschaft: Aufstieg in die Landesliga
1. Herrenmannschaft: Aufstieg in die Landesliga
Sensation für die Erste des SCE
Ziel für die Saison war ein Platz im vorderen Drittel der Bezirksoberliga. Nach der Vorrunde belegte man noch den 4. Tabellenplatz. Die Rückrunde lief aber dann optimal , denn es wurde kein Spiel mehr verloren. Dadurch belegte man 3 Spieltage vor Saisonende die ja dann durch Corona eingestellt wurde den Aufstiegsrelegationsplatz knapp hinter Waldershof. Dieser Platz berechtigt nun den Aufstieg in die Landesliga.
2. Herrenmannschaft : Aufstieg in die Bezirksliga
Die Zweite startete als Mitfavorit in der stark besetzten Bezirksklasse mit vielen hochkarätigen Mannschaften. 3 Spiele vor Ende der Saison wurde durch Corona die Saison beendet. Mit 31:3 Punkten war man klarer uneinholbarer Tabellenführer und steigen somit in die Bezirksliga auf. Alle Stammspieler hatten eine positive Bilanz.
2. Jugendmannschaft : Bezirksklasse A
Für die 2. Jugend war die Bezirksklasse B ein klarer Durchmarsch. Sie gingen Ungeschlagen und ohne Punktverlust aus der Saison raus. Damit steigen sie in die Bezirksliga A auf. Hier machte sich der große Trainingsfleiß bemerkbar, denn eine Saison vorher stand man noch im hinteren Tabellendrittel. Sämtliche Spieler hatten eine sehr starke positive Spielbilanz.
Hocherfreut war man in der Tischtennis Jugendabteilung des SCE über eine Spende der Fa. Apotheke Schug für Trikots und Trainingsanzüge. Dies trägt auch zu einen nochmaligen Motivationsschub bei, da man jetzt einheitlich gekleidet den SCE in der gesamten Oberpfalz und Oberfranken vertreten kann.
Hocherfreut war man in der Tischtennis Jugendabteilung des SCE über eine Spende der Fa. Apotheke Schug für Trikots und Trainingsanzüge. Dies trägt auch zu einen nochmaligen Motivationsschub bei, da man jetzt einheitlich gekleidet den SCE in der gesamten Oberpfalz und Oberfranken vertreten kann.
Apotheke Schug honoriert dadurch der aufstrebenden Tischtennis Nachwuchsabteilung für die gute Arbeit und den sportlichen Erfolgen.
Vielen Dank im Namen aller Jugendlichen an die Fa. Apotheke Schug für die großzügige Spende.
Liebe SCE Tischtennis`ler, liebe Mädel`s und Jung`s
Liebe SCE Tischtennis`ler, liebe Mädel`s und Jung`s
Es ist ein seltsamer Zustand, in den dieser Virus Deutschland und die Welt gebracht hat. Keine sozialen Kontakte, leere Straßen und kein Tischtennis im gewohnten Rahmen.
Auch wenn unsere Halle gesperrt ist sind wir bemüht auf dieser neuen Website leben in unserem schönen Tischtennissport zu erhalten bzw. weiterzumachen.
Auf dieser Seite geben wir in Zukunft durch Video-Clips und Challenges Tipps, wie jeder auf kleinsten Raum am Ball bleiben kann. Wir wollen dass in dieser Ausnahmesituation die Abteilung Tischtennis weiter lebt, auch wenn die Halle geschlossen ist.
Schaut mal rein und macht mit.
Info: Die geplante Saisonabschlußfeier am 16. Mai wird vorerst mal abgesagt und zu einen späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen und bleibt alle gesund
Euer TT-Abteilungsleiter
Es ist entschieden: Die Saison ist beendet! Abschlusstabelle in allen Klassen ist die vom 13. März!
Mannschaften welche sich auf einen Relegationsplatz befinden verbleiben in ihrer Liga!
Es ist entschieden: Die Saison ist beendet! Abschlusstabelle in allen Klassen ist die vom 13. März!
Mannschaften welche sich auf einen Relegationsplatz befinden verbleiben in ihrer Liga!
Am 13.03.2020 hat der BTTV den Spielbetrieb für die Saison 2019/20 als beendet erklärt:
Mannschaftsspielbetrieb
Die Spielzeit 2019/2020 wird beendet. Es finden auf allen Ebenen des BTTV keine Mannschaftskämpfe mehr statt, und diese werden auch nicht mehr aufgenommen (u.a. keine Relegation). Über die Wertung der Spielzeit wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden - von Rückfragen hierzu bitten wir derzeit abzusehen.
Einzelspielbetrieb
Die Spielzeit 2019/2020 wird beendet. Es finden auf allen Ebenen des BTTV keine weiterführenden Veranstaltungen mehr statt. Vereinen wird die Absage von geplanten offenen Turnieren empfohlen.
Qualifikationsveranstaltungen im Nachwuchsbereich für die Spielzeit 2020/2021 werden bis einschließlich 19.4.2020 abgesagt und evtl. auf spätere Termine verschoben. Hierzu erfolgen rechtzeitige Hinweise - von Rückfragen bitten wir derzeit abzusehen.