Logo

DJK Neuhaus – 3. Herrenmannschaft 7 : 5

26.09.2020 | Richard Schäffler |
Lesezeit

Im ersten Spiel musste die neu formierte 3. Herrenmannschaft auswärts bei der DJK Neuhaus antreten. Dabei gab es eine knappe 7:5 Niederlage. Die Partei begann für die SCE’ler äußerst schlecht. Die Gastgeber gingen gleich mit 4:0 in Front und es schien nur eine Frage der Zeit, wer als Sieger aus der der Partie hervor gehen wird. Dann aber schlug der SCE zurück und glich mit vier Siegen hintereinander durch Jugendspieler Luca Hey, Dieter Sporr, Günter Wagner und Albert Ehler zum 4:4 Unentschieden aus. Postwendend gingen die Neuhauser dann wieder mit 6:4 in Führung. Mit seinem zweiten Einzelsieg verkürzte Dieter Sporr noch mal auf 6:5. Das letzte entscheidende Spiel ging aber wieder an die Gastgeber zum Endstand von 7:5.

weiterlesen

Im ersten Spiel musste die neu formierte 3. Herrenmannschaft auswärts bei der DJK Neuhaus antreten. Dabei gab es eine knappe 7:5 Niederlage. Die Partei begann für die SCE’ler äußerst schlecht. Die Gastgeber gingen gleich mit 4:0 in Front und es schien nur eine Frage der Zeit, wer als Sieger aus der der Partie hervor gehen wird. Dann aber schlug der SCE zurück und glich mit vier Siegen hintereinander durch Jugendspieler Luca Hey, Dieter Sporr, Günter Wagner und Albert Ehler zum 4:4 Unentschieden aus. Postwendend gingen die Neuhauser dann wieder mit 6:4 in Führung. Mit seinem zweiten Einzelsieg verkürzte Dieter Sporr noch mal auf 6:5. Das letzte entscheidende Spiel ging aber wieder an die Gastgeber zum Endstand von 7:5.

SV Altenstadt/WN II - 2. Herrenmannschaft 5:7

21.09.2020 | Richard Schäffler |
Lesezeit

Ebenfalls auswärts musste die 2. Herrenmannschaft beim SV Altenstadt/WN II antreten. Mit einem knappen 7:5 Auswärtserfolg nahm man beide Punkte mit nach Hause. Zu verdanken war dieser Sieg vor allem dem vorderen Paarkreuz der Eschenbacher, die mit vier Siegen wesentlich Anteil am Gesamterfolg hatten. Von Beginn an konnte sich keine der Mannschaft entscheidend absetzen. Erst nach dem 3:3 konnte der SCE vorübergehend zur 6:3 Führung davonziehen. Wolfgang Traßl machte mit seinem zweiten Einzelerfolg in einem knappen Fünf-Satz-Sieg über Neubauer den Deckel drauf zum verdienten 7:5 Sieg. Im vorderen Paarkreuz punkteten Dominik Schreml und Philipp Bayer jeweils über Dittrich und Lukas Hartinger. Christian Schley steuerte im mittleren Paarkreuz einen Punkt gegen Vajdic bei. Wolfgang Traßl war im ersten Durchgang noch gegen Holfelder erfolgreich.

weiterlesen

Ebenfalls auswärts musste die 2. Herrenmannschaft beim SV Altenstadt/WN II antreten. Mit einem knappen 7:5 Auswärtserfolg nahm man beide Punkte mit nach Hause. Zu verdanken war dieser Sieg vor allem dem vorderen Paarkreuz der Eschenbacher, die mit vier Siegen wesentlich Anteil am Gesamterfolg hatten. Von Beginn an konnte sich keine der Mannschaft entscheidend absetzen. Erst nach dem 3:3 konnte der SCE vorübergehend zur 6:3 Führung davonziehen. Wolfgang Traßl machte mit seinem zweiten Einzelerfolg in einem knappen Fünf-Satz-Sieg über Neubauer den Deckel drauf zum verdienten 7:5 Sieg. Im vorderen Paarkreuz punkteten Dominik Schreml und Philipp Bayer jeweils über Dittrich und Lukas Hartinger. Christian Schley steuerte im mittleren Paarkreuz einen Punkt gegen Vajdic bei. Wolfgang Traßl war im ersten Durchgang noch gegen Holfelder erfolgreich.

Tischtennis-Vereinsmeisterschaft der Jugend beim SCE

14.09.2020 | Richard Schäffler |
Lesezeit

Nico Legath ist Jugend-Vereinsmeister des Jahres 2020

weiterlesen

Nico Legath ist Jugend-Vereinsmeister des Jahres 2020

Zur Vorbereitung auf die neue Saison führte die Tischtennisabteilung für ihre Jugendlichen am vergangenen Wochenende eine Vereinsmeisterschaft durch. Von früh 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr kämpften 13 Jugendliche, davon 2 Mädchen, um den Titel eines Vereinsmeisters. Bestens organisiert von Abteilungsleiter Dieter Sporr mit Jugendleiter Manfred Kleber und dem restlichen Betreuerteam lieferten sich die Mädchen und Jungen tolle Spiele und herrliche Ballwechsel. Eingeteilt wurde in zwei Gruppen im System „Jeder gegen Jeden“, wobei sich jeweils die ersten vier für die Endrunde qualifizierten. Die anderen Teilnehmer standen sich dann in der Trostrunde gegenüber. Sowohl in den Gruppenspielen wie auch in der End- und Trostrunde schenkten sich die Jugendlichen nichts und zeigten ihr Können, dass sie sich in den zurückliegenden Wochen und Monaten im Training unter Anleitung des Trainer- und Betreuerstabes angeeignet hatten. Selbstverständlich war für Verpflegung während der gesamten Veranstaltung mit Getränken, Obst und Kuchen gesorgt.

Ungeschlagen in den Gruppenspielen und auch in der Endrunde sicherte sich Nico Legat mit einer herausragenden Leistung den Pokal, die Goldmedaille und den Titel des Vereinsmeisters 2020. Den zweiten Platz mit „Silber“ und Urkunde belegte Felix Fraunhofer, gefolgt von Luca Hey mit der Bronzemedaille und Urkunde.

Die weiteren Platzierungen in der Endrunde: Vierter Nico Schmidt, gefolgt von Marc Übelacker, Justus Hornung, Johannes Riedl und Leon Fees.

Sieger der Trostrunde wurde Fabian Groher

vor Natalia Franco, Luca Matteo Franco, Leah Schmidt und Nicolas Franco. Auch hier erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und auch einen kleinen Sachpreis.

Abteilungsleiter Dieter Sporr und Jugendleiter Manfred Kleber betonten bei der Siegerehrung ausdrücklich das faire Verhalten aller Teilnehmer und das hohe spielerische Niveau, das von allen gezeigt wurde. Der Dank des Abteilungsleiters galt dann auch noch den Betreuern Philipp Bayer und Wolfgang Traßl. Zum Abschluss und als Lohn gabs dann noch eine zünftige Stärkung vom Grill mit Hamburgern, Steaks und verschiedenen Salaten.

Jugend Vereinsmeister: Nico Legath, links Abteilungsleiter Dieter Sporr, rechts Jugendleiter Manfred Kleber
Platz 1 bis 3: Links Felix Fraunhofer (Zweiter), Mitte Nico Legath (Erster), Rechts Luca Hey (Dritter)
Alle Teilnehmer mit Trainer- und Betreuerstab

Saisonrückblick 2019/2020

28.05.2020 | Christian Schley |
Lesezeit

Mit 8 Mannschaften startete man in die Saison 19/20 die dann am 13. März abrupt durch Corona abgebrochen wurde. Bis dahin war man überwiegend erfolgreich unterwegs. Besonders die Jugendmannschaften hebten sich hervor. Durch den sportlichen Ehrgeiz und den großen Trainingseifer der über 20 Jugendlichen stellten sich in kürzester Zeit tolle Erfolge ein.

weiterlesen

Mit 8 Mannschaften startete man in die Saison 19/20 die dann am 13. März abrupt durch Corona abgebrochen wurde. Bis dahin war man überwiegend erfolgreich unterwegs. Besonders die Jugendmannschaften hebten sich hervor. Durch den sportlichen Ehrgeiz und den großen Trainingseifer der über 20 Jugendlichen stellten sich in kürzester Zeit tolle Erfolge ein.

1.Herrenmannschaft

… schaffte erstmalig in der Vereinsgeschichte den Aufstieg in die Landesliga. Ziel für die Saison war ein Platz im vorderen Drittel der Bezirksoberliga. Nach der Vorrunde belegte man noch den 4.Tabellenplatz. Die Rückrunde lief aber dann optimal, denn es wurde kein Spiel mehr verloren. Dadurch belegte man 3 Spieltage vor Saisonende die ja dann durch Corona eingestellt wurde den Aufstiegsrelegationsplatz knapp hinter Waldershof. Dieser Platz berechtigt nun den Aufstieg in die Landesliga. Folgende Stammspieler gehörten der Aufstiegsmannschaft an : Thomas Klösel, Jonas Gottsche, Markus Thurn, Nicolas Burger, Hans-Robert Gottsche, Harald Balscher.

2.Herrenmannschaft

… machten ebenfalls den Aufstieg in die Bezirksliga klar. Die Zweite startete als Mitfavorit in der stark besetzten Bezirksklasse mit vielen hochkarätigen Mannschaften. 3 Spieltage vor Ende der Saison wurde durch Corona die Saison beendet. Mit 31:3 Punkten war man klarer uneinholbarer Tabellenführer und steigen somit in die Bezirksliga auf. Alle Stammspieler hatten eine glanzvolle positive Bilanz. Zur Stammannschaft gehörten : Rafael Bernhardt, Dominik Schreml, Philipp Bayer, Christian Schley, Jürgen Frischholz und Wolfgang Traßl.

3.Herrenmannschaft

… stand eine schwierige Saison in der Bezirksklasse A bevor. Zu der sehr stark besetzten Liga kamen auch noch Verletzungen und Krankheitsbedingte Ausfälle dazu. Man konnte eigentlich nie in der besten Besetzung antreten. Am Ende stand der letzte Platz in der Tabelle der den Abstieg in die Bezirksliga B bedeutet.

4. Herrenmannschaft

… ist eigentlich die Mannschaft der Senioren der Herrenteams. Jedoch durch viele Ausfälle wurde diese Mannschaft laufend mit Spielern aus den Jugendmannschaften aufgefüllt. Dies hatte auch einen Vorteil da sie an die Erwachsenen nach und nach herangeführt werden. Sie konnten schon gute Eindrücke bei den Herren hinterlassen. Am Ende stand der vorletzte Tabellenplatz zu Buche.

1.Damenmannschaft

… spielten eine ausgeglichene Saison in der Bezirksklasse A. Leider konnten auch sie nicht immer komplett antreten. Beim Abbruch der Saison belegte man einen guten 5. Tabellenplatz.

1.Jugendmannschaft

… war der Start in die Saison der Bezirksklasse A etwas holprig. Man fing sich dann jedoch schnell durch fleißiges Training und dann einen guten 5, Tabellenplatz. Sehr gute positive Bilanzen wurden in der gesamten Saison erspielt. Der Stammannschaft gehörten Felix Fraunhofer, Nico Legath, Nico Schmidt und Luca Hey an.

2.Jugendmannschaft

… marschierten in der Bezirksklasse B durch. Sie gingen ungeschlagen und ohne Punktverlust aus der Saison raus. Damit steigen sie in die Bezirksliga A auf. Hier machte sich der große Trainingsfleiß bemerkbar, denn eine Saison vorher stand man noch im hinteren Tabellendrittel. Sämtliche Spieler hatten eine sehr starke positive Spielbilanz. Folgende Stammspieler gehörten der Aufstiegsmannschaft an: Marc Übelacker, Justus Hornung, Fabian Groher und Leon Fees.

3.Jugendmannschaft

… spielte eine überragende Rolle in der Bezirksliga B. Mit einen positiven Punkteverhältnis belegten sie einen hervorragenden 4. Tabellenplatz Punktgleich mit den Dritten. Hier spielten Johannes Riedl, Jonas Lins, Toni Biersack, Leon Distler, Emilian Ruder, Natalia Franco und Luca Matteo Franco.

Alle Jugendlichen nahmen weiterhin an den zahlreichen Bezirksranglistenturniere und Bezirksmeisterschaften mit überragenden Ergebnissen teil

Neben den sportlichen Einsätzen standen natürlich weitere Highlights auf dem Programm wie die alljährliche Winterwanderung sowie andere Festlichkeiten und Aktionen.

TT-Abteilungsleiter
Dieter Sporr

3 Mannschaften der TT-Abteilung steigen auf

14.05.2020 | Christian Schley |
Lesezeit

1. Herrenmannschaft: Aufstieg in die Landesliga

weiterlesen

1. Herrenmannschaft: Aufstieg in die Landesliga

Sensation für die Erste des SCE

Ziel für die Saison war ein Platz im vorderen Drittel der Bezirksoberliga. Nach der Vorrunde belegte man noch den 4. Tabellenplatz. Die Rückrunde lief aber dann optimal , denn es wurde kein Spiel mehr verloren. Dadurch belegte man 3 Spieltage vor Saisonende die ja dann durch Corona eingestellt wurde den Aufstiegsrelegationsplatz knapp hinter Waldershof. Dieser Platz berechtigt nun den Aufstieg in die Landesliga.

Folgende Spieler gehörten der Mannschaft an: Thomas Klösel, Jonas Gottsche, Markus Thurn, Nicolas Burger, Hans-Robert Gottsche, Harald Balscher

2. Herrenmannschaft : Aufstieg in die Bezirksliga

Die Zweite startete als Mitfavorit in der stark besetzten Bezirksklasse mit vielen hochkarätigen Mannschaften. 3 Spiele vor Ende der Saison wurde durch Corona die Saison beendet. Mit 31:3 Punkten war man klarer uneinholbarer Tabellenführer und steigen somit in die Bezirksliga auf. Alle Stammspieler hatten eine positive Bilanz.

Folgende Spieler gehörten der Stammannschaft an: Rafael Bernhardt, Dominik Schreml, Philipp Bayer, Christian Schley, Jürgen Frischholz, Wolfgang Traßl.

2. Jugendmannschaft : Bezirksklasse A

Für die 2. Jugend war die Bezirksklasse B ein klarer Durchmarsch. Sie gingen Ungeschlagen und ohne Punktverlust aus der Saison raus. Damit steigen sie in die Bezirksliga A auf. Hier machte sich der große Trainingsfleiß bemerkbar, denn eine Saison vorher stand man noch im hinteren Tabellendrittel. Sämtliche Spieler hatten eine sehr starke positive Spielbilanz.

Folgende Stammspieler gehörten der Aufstiegsmannschaft an: Marc Übelacker , Justus Hornung, Fabian Groher, Leon Fees.

Apotheke Schug Eschenbach mit großzügiger Spende

23.04.2020 | Manfred Kleber |
Lesezeit

Hocherfreut war man in der Tischtennis Jugendabteilung des SCE über eine Spende der Fa. Apotheke Schug für Trikots und Trainingsanzüge. Dies trägt auch zu einen nochmaligen Motivationsschub bei, da man jetzt einheitlich gekleidet den SCE in der gesamten Oberpfalz und Oberfranken vertreten kann.

weiterlesen

Hocherfreut war man in der Tischtennis Jugendabteilung des SCE über eine Spende der Fa. Apotheke Schug für Trikots und Trainingsanzüge. Dies trägt auch zu einen nochmaligen Motivationsschub bei, da man jetzt einheitlich gekleidet den SCE in der gesamten Oberpfalz und Oberfranken vertreten kann.

Apotheke Schug honoriert dadurch der aufstrebenden Tischtennis Nachwuchsabteilung für die gute Arbeit und den sportlichen Erfolgen.

Vielen Dank im Namen aller Jugendlichen an die Fa. Apotheke Schug für die großzügige Spende.

Ein paar Worte von unserem Abteilungsleiter

14.04.2020 | Christian Schley |
Lesezeit

Liebe SCE Tischtennis`ler, liebe Mädel`s und Jung`s

weiterlesen

Liebe SCE Tischtennis`ler, liebe Mädel`s und Jung`s

Es ist ein seltsamer Zustand, in den dieser Virus Deutschland und die Welt gebracht hat. Keine sozialen Kontakte, leere Straßen und kein Tischtennis im gewohnten Rahmen.

Auch wenn unsere Halle gesperrt ist sind wir bemüht auf dieser neuen Website leben in unserem schönen Tischtennissport zu erhalten bzw. weiterzumachen.

Auf dieser Seite geben wir in Zukunft durch Video-Clips und Challenges Tipps, wie jeder auf kleinsten Raum am Ball bleiben kann. Wir wollen dass in dieser Ausnahmesituation die Abteilung Tischtennis weiter lebt, auch wenn die Halle geschlossen ist.

Schaut mal rein und macht mit.

Info: Die geplante Saisonabschlußfeier am 16. Mai wird vorerst mal abgesagt und zu einen späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen und bleibt alle gesund

Euer TT-Abteilungsleiter

Abschlusstabelle in allen Klassen ist die vom 13. März

01.04.2020 | Christian Schley |
Lesezeit

Es ist entschieden: Die Saison ist beendet! Abschlusstabelle in allen Klassen ist die vom 13. März!
Mannschaften welche sich auf einen Relegationsplatz befinden verbleiben in ihrer Liga!

weiterlesen

Es ist entschieden: Die Saison ist beendet! Abschlusstabelle in allen Klassen ist die vom 13. März!
Mannschaften welche sich auf einen Relegationsplatz befinden verbleiben in ihrer Liga!

Am 13.03.2020 hat der BTTV den Spielbetrieb für die Saison 2019/20 als beendet erklärt:

Mannschaftsspielbetrieb
Die Spielzeit 2019/2020 wird beendet. Es finden auf allen Ebenen des BTTV keine Mannschaftskämpfe mehr statt, und diese werden auch nicht mehr aufgenommen (u.a. keine Relegation). Über die Wertung der Spielzeit wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden - von Rückfragen hierzu bitten wir derzeit abzusehen.

Einzelspielbetrieb
Die Spielzeit 2019/2020 wird beendet. Es finden auf allen Ebenen des BTTV keine weiterführenden Veranstaltungen mehr statt. Vereinen wird die Absage von geplanten offenen Turnieren empfohlen.

Qualifikationsveranstaltungen im Nachwuchsbereich für die Spielzeit 2020/2021 werden bis einschließlich 19.4.2020 abgesagt und evtl. auf spätere Termine verschoben. Hierzu erfolgen rechtzeitige Hinweise - von Rückfragen bitten wir derzeit abzusehen.

1. Herrenmannschaft - DJK Neustadt/WN 8:8

02.03.2020 | Richard Schäffler |
Lesezeit

Diese Partie war wirklich nichts für schwache Nerven. Im Spitzenspiel der Bezirksoberliga hatte die 1. Herrenmannschaft die DJK Neustadt/WN zu Gast. Beide Mannschaften konnten nicht in Bestbesetzung antreten.

weiterlesen

Diese Partie war wirklich nichts für schwache Nerven. Im Spitzenspiel der Bezirksoberliga hatte die 1. Herrenmannschaft die DJK Neustadt/WN zu Gast. Beide Mannschaften konnten nicht in Bestbesetzung antreten.

Das hatte aber keinen Einfluss auf die Hochklassigkeit dieser Begegnung. Die Beteiligten schenkten sich in dieser Partie nichts, wobei die Neustädter zweimal einen Zwei-Punkte-Vorsprung nicht zum Sieg ummünzen konnten. Letztlich endete die Partie zum verdienten 8:8 Unentschieden. In den Eingangsdoppeln hatten die Kreisstädter die Nase vorne und lagen mit 2:1 in Führung. Das Einserdoppel des SCE Thomas Klösel/Jonas Gottsche hatten gegen Artmann/Stangl keine Probleme. Markus Thurn/Dominik Schreml hatten gegen Schnös/Bernlochner das Nachsehen. Ebenso mussten sich Nicolas Burger/Hans-Robert Gottsche gegen Pollack/Krämer geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz teilte man sich die Punkte. Thomas Klösel ging als klarer Sieger gegen Bernlochner von der Platte. Jonas Gottsche musste anschließend gegen Schnös zum 2:3 die Segel streichen. Im mittleren Paarkreuz schlug Markus Thurn im fünften Satz Pollack, Nicolas Burger unterlag aber Artmann zum 3:4. Hans-Robert Gottsche war es vorbehalten, gegen Stangl zum 4:4 Unentschieden auszugleichen. Postwendend gingen die Gäste aber wieder durch Krämer gegen Dominik Schreml mit 5:4 in Führung. Der zweite Durchgang begann für den SCE mit einer Niederlage. In der Auseinandersetzung der beiden „Einser“ musste Thomas Klösel seinem Gegenpart Schnös zum Sieg gratulieren. Damit lagen die Neustädter erstmals mit zwei Punkten Vorsprung zum 6:4 vorne. Jonas Gottsche brachte den SCE aber wieder heran. In einem bis zum letzten Ballwechsel spannenden Spiel behielt er über Bernlochner mit 11:9 im fünften Satz die Oberhand. Als dann auch noch Markus Thurn mit seinem zweiten Einzelerfolg über Artmann zum 6:6 ausgleichen konnte, war die Partie wieder offen. Allerdings ließen sich die Gäste nicht aus der Ruhe bringen und gingen mit zwei Einzelerfolgen zum 6:8 wieder in Führung. Nicolas Burger hatte im mittleren Paarkreuz gegen Pollack keine Chance und auch Hans-Robert Gottsche ging als Verlierer gegen Krämer von der Platte. Aber Dominik Schreml hielt im hinteren Paarkreuz den SCE zum 7:8 mit einem klaren 3:0 Erfolg über Stangl im Rennen. Das Schlussdoppel mit Thomas Klösel/Jonas Gottsche musste jetzt über Gästesieg oder Unentschieden entscheiden. Dabei begann es für die SCE’ler mit einer 9:11 Niederlage im ersten Satz nicht verheißungsvoll. Dann aber platzte der Knoten und mit drei aufeinanderfolgenden Satzerfolgen gegen Schnös/Bernlochner konnte man zum gerechten 8:8 Unentschieden ausgleichen.

Damen - TSG Mantel/Weiherhammer 3:7

02.03.2020 | Christian Schley |
Lesezeit

Nicht einkalkuliert war diese Heimniederlage. Mit einem 3:7 Auswärtssieg musste man diesmal den Gästen beide Punkte überlassen. In der Vorrunde hatte man mit dem gleichen Ergebnis noch beide Punkte mit nach Eschenbach genommen. Die Partie begann schon recht unglücklich. Im Eingangsdoppel musste sich Andrea Sigmund/Lisa Springer knapp im fünften Satz mit 10:12 geschlagen geben. Im weitern Verlauf kam man dann einfach nicht mehr so richtig in die Gänge und die Gäste lagen schnell mit 4:0 in Führung. Und man kam auch nicht mehr an die Gästeführung heran. Eine Ergebnisverbesserung erfolgte nur mehr durch je einen Einzelerfolg von Andrea Sigmund, Lisa Springer und Anja Bössl.

weiterlesen

Nicht einkalkuliert war diese Heimniederlage. Mit einem 3:7 Auswärtssieg musste man diesmal den Gästen beide Punkte überlassen. In der Vorrunde hatte man mit dem gleichen Ergebnis noch beide Punkte mit nach Eschenbach genommen. Die Partie begann schon recht unglücklich. Im Eingangsdoppel musste sich Andrea Sigmund/Lisa Springer knapp im fünften Satz mit 10:12 geschlagen geben. Im weitern Verlauf kam man dann einfach nicht mehr so richtig in die Gänge und die Gäste lagen schnell mit 4:0 in Führung. Und man kam auch nicht mehr an die Gästeführung heran. Eine Ergebnisverbesserung erfolgte nur mehr durch je einen Einzelerfolg von Andrea Sigmund, Lisa Springer und Anja Bössl.